• Home
  • Projekte
  • Unterstützen
    • Spenden
  • Über uns
    • Büros weltweit
    • Kontakt

Projekte

  1. Startseite
  2. Projekte
beendet

Aus dem verheerenden Tsunami an Weihnachten 2004 entstand das Programm Every Child Every Day. Damals, als Teams aus allen Feed the Hungry Büros in Südostasien unterwegs waren, sahen wir überall das gleiche Elend. Kinder, die durch diese Katastrophe ihre Eltern verloren hatten. Zusätzliche Waisen, die keine Zukunft mehr hatten. Also machten wir uns auf die Suche nach Waisenhäuser, die nach christlichen Werten arbeiten. Da es für uns nicht wichtig ist, dass unser Name überall auftaucht, sind wir Patenschaften mit diesen Waisenhäusern eingegangen. So geben wir diesen Häusern die Möglichkeit, sich räumlich und personell zu vergrössern, damit sie mehr Kinder aufnehmen können.

Diese Idee, die im Frühjahr 2005 für die Tsunami-Waisen in Südostasien gedacht war, hat sich in den darauffolgenden Jahren zu einem globalen Projekt für Kinder entwickelt, die durch Krieg oder Katastrophen zu Waisen geworden sind.

Von 9 Menschen geht 1 abends hungrig zu Bett. Jährlich sterben 2.9 Millionen Kinder unter 5 Jahren an Unterernährung. (Stand: 2015) In 90 % der Fälle gilt chronische Unterernährung als Auslöser für den Hungertod.

Solche Umstände machen die Initiative Every Child Every Day so nötig, um hungernde Kinder weltweit mit Nahrung zu versorgen. Durch Every Child Every Day und die enge Zusammenarbeit mit Kirchen und anderen Partnern direkt vor Ort, erhalten zurzeit weltweit täglich über 430’000 Kinder in Schulen und Waisenhäusern Nahrung, damit sie eine neue, hoffnungsvolle Perspektive für ihre Zukunft und die ihres Landes erhalten.

Ausserdem werden Kinder nicht nur ernährt, sondern es wird durch Partnerorganisationen sichergestellt, dass sie auch ein Heim und gute Schulbildung erhalten. Dadurch kann eine ganze Generation und somit die Zukunft eines Landes verändert werden.

So viele Kinder zu versorgen schafft natürlich nicht nur das Schweizer Büro. Jedes Feed the Hungry Büro dieser Welt steuert mit seinen Partnern durch das Zusammenlegen von Spendengeldern und Arbeitskraft seinen Teil dazu bei, dass diese zahlreichen Kinder versorgt werden und eine Zukunft haben.

Mittlerweile unterstützen wir Kinder in 30 Ländern dieser Erde. Aktuell versorgen wir über 430’000 Kinder!
(Stand: Dezember 2022)

Werden Sie Partner im Kampf gegen Hunger!

Nur CHF 4.90 um 100 Kinder satt zu machen!

Was bekommen Sie für CHF 4.90? Eine Tasse Kaffee im Restaurant? Eine Packung Süssigkeiten? Einen Hamburger an der Ecke? Eine Flasche Wein vielleicht?
Aber kann man nicht viel mehr damit machen? Wie wäre es mit 100 Mahlzeiten für Kinder in Not? Wie wäre es mit 100 Lächeln mehr auf der Welt, nur weil Sie auf Ihre Tasse Kaffee oder Packung Süssigkeiten verzichtet haben? Ist das nicht viel mehr?

Mit einer Spende von knapp 50.00 Franken im Monat könnten Sie 1’000 Kinder ernähren. Rechnen Sie dies hoch auf ein Jahr oder ein Jahrzehnt, wie vielen Kindern könnten SIE helfen, wie vielen tausend, mit nur so wenig Geld?

Zur Zeit ernähren alle Feed the Hungry Büros weltweit zehntausende Kinder jeden Tag. So viele Kinder zu versorgen schafft natürlich nicht nur das Schweizer Büro. Jedes Feed the Hungry Büro dieser Welt steuert mit seinen Partnern einen Teil dazu bei, dass diese Kinder eine Zukunft haben.

Nepal – ein spezielles Ernährungsprojekt

Vor einiger Zeit haben wir unsere Strategie in Nepal geändert. Anstatt Essen für 500 Kinder zu kaufen, haben wir Land gemietet. Darauf wurden Pflanzen angebaut, mit denen wir nun 1’000 Kinder ernähren können – mit derselben finanziellen Investition! Im November 2019 wurde die erste Reisernte eingeholt und in einem Lager eingelagert.
Damit können wir für ca. 2 Rappen ein Kind ernähren!

Ausbau des Ernährungsprogrammes in Nepal durch Feed the Hungry Schweiz!

Werden auch Sie Partner von Feed the Hungry und helfen Sie hungernden Kindern auf der ganzen Welt – heute! Bitte vergessen Sie nicht, “Every Child Every Day” als Verwendungszweck bei Ihrer Spende anzugeben.
Sie können diese direkt auf unser Konto bei Postfinance oder via Spendenbutton über Paypal oder Kreditkarte tätigen. Merci vielmals!

Spielplatz-Projekt in Nicaragua!

Mitte Februar wurden in Nicaragua mit einem Team Spielplätze aufgebaut, um den Kindern, die extreme und hoffnungslose Lebensbedingungen überleben müssen, ein bleibendes Zeichen der Liebe und Freude zu geben.
Die Spielplätze, die auf der Doutt-Basis in der Nähe von Managua und ausserhalb der Esteli-Müllkippe in der Casa de Vida installiert wurden, wurden von unseren Freunden von Kids Around the World wunderschön überholt. Life Church Pennsylvania stellte Mittel für den Kauf des Spielplatzes bereit und schickte ein Bauteam. Feed the Hungry schickte die Spielplatzstrukturen und -ausrüstung zu unserer Basis in Nicaragua, die auch Arbeiter und Bodenunterstützung bot.
Diese Teamarbeit verwandelte schnell ein Stück Land in einen Ort, an dem Kinder und Gemeinschaften, die von extremer Armut betroffen sind, mit tatkräftiger Liebe in Kontakt kommen – mehr als Worte sagen könnten.

Sie sind Teil dieses grossartigen Dienstes, der inzwischen Auswirkungen auf über 430’000 Kinder in 30 Nationen hat! Vielen Dank, dass Sie sich mit Feed the Hungry zusammengetan haben, um das Leben, die Freude und die Liebe den „Geringsten“ auf der ganzen Welt zu bringen.

In diesen Ländern u.a. ist Feed the Hungry mit einem „Every Child Every Day“-Projekt vertreten:

Burkina Faso

Burundi

Chad

China

Haiti

Honduras

Kambodscha

Kenia

Lesotho

Liberia

Malawi

Nepal

Nicaragua

Philippinen

Rumänien

Sambia

Simbabwe

Sri Lanka

Sudan

Tansania

Thailand

Uganda

Feed the Hungry ist eine international tätige humanitäre Hilfsorganisation, die 1987 von Dr. Lester Sumrall gegründet wurde. Seit der Gründung hat Feed the Hungry in 92 Ländern auf 4 verschiedenen Kontinenten konkrete Hilfe geleistet.

Diese Hilfe besteht in erster Linie darin, weltweit Katastrophenhilfe in Gebieten zu leisten, die von Naturkatastrophen oder Kriegen heimgesucht werden. So wurden gerade 2018/2019 in Ländern wie Simbabwe, Malawi, Mosambique, Nepal, Indonesien, Philippinen, USA, Bahamas etc. Katastrophenhilfe geleistet.

Die Arbeit von Feed the Hungry hat das vorrangige Ziel, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, um die Nachhaltigkeit der Hilfe zu sichern! Deshalb ist es uns äusserst wichtig, mit Kirchen und Organisationen vor Ort zusammenzuarbeiten, die uns nicht nur bei der Verteilung der Hilfsgüter helfen, sondern die Menschen, denen geholfen wurde, auch danach weiterhin betreuen.

Feed the Hungry hat bis heute für mehr als 325 Millionen Franken Nahrung und Hilfsgüter in die betroffenen Krisengebiete geliefert, um hungernden und verletzten Menschen zu helfen. Insbesondere nach Naturkatastrophen ist Feed the Hungry schnell vor Ort, um die Not der Menschen mit Lebensmitteln und den nötigsten Materialien zu lindern.

Um in Katastrophengebieten effektive humanitäre Hilfe leisten zu können, reisen Mitarbeiter von Feed the Hungry in die Gebiete, um sich ein Bild davon zu machen, wo und welche Hilfe am nötigsten ist. Lebensmittel und andere Hilfsgüter werden vor Ort gekauft, um die lokale Wirtschaft zu stärken und wertvolle Spendengelder nicht für hohe Transportkosten zu verschwenden. Gleichzeitig arbeiten wir mit Kirchen und Organisationen vor Ort zusammen, um die Hilfsgüter schnell und effizient dorthin zu verteilen, wo die Not am grössten ist.

Feed the Hungry überwacht unmittelbar den gesamten Prozess der Hilfeleistung, um zu gewährleisten, dass Ihre Spenden auch wirklich die Hilfsbedürftigen dann erreichen, wenn sie es am Nötigsten brauchen. Bevor Versorgungsgüter an Bedürftige verteilt werden, stellen wir sicher, dass wir von den Behörden vor Ort die Genehmigung erhalten, um Hilfsgüter direkt mittels ortsansässiger Kirchen zu verteilen, welche die Menschen in ihrer Nähe kennen und um die speziellen Nöte wissen. Unter unserer Federführung und Leitung geschieht dann die Austeilung der Hilfsgüter.

Nach der ersten schnellen Katastrophenhilfe engagieren wir uns innovativ, pragmatisch und langfristig für einen wesentlichen Wandel in der Gesellschaft vor Ort. Dabei zeigen wir die Möglichkeiten zur Selbsthilfe auf.

Wir leisten derzeitig Katastrophenhilfe in folgenden Ländern:

Libanon

Ukraine

Pakistan

Türkei/Syrien

Wenn Sie es auf dem Herzen haben, Menschen in Not wieder auf die Beine zu helfen, können Sie dies mit einer Spende mit dem Verwendungszweck „Katastrophenhilfe“ tun – entweder direkt auf unser Konto bei Postfinance AG oder via Spendenbutton über Paypal oder Kreditkarte.
Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Viele Menschen sind aufgrund von Krieg, Umweltkatastrophen oder Vertreibung auf der Flucht. Diese Menschen machen oft unfassbares Leid durch. Feed the Hungry nimmt sich dieser Menschen im Rahmen seiner Möglichkeiten an.

Libanon

Ukraine

Ein Erdbeben in 2015 erschütterte Nepal. Ein paar Tage später war Feed the Hungry bereits vor Ort um Hilfsgüter zu bringen. Tausende starben. Genaue Zahlen gibt es nicht – schon gar nicht aus den Bergregionen. Das interessiert auch niemanden in der Hauptstadt Kathmandu, weil die Menschen in den Bergen die „Dalits“, die Unantastbaren, sind. Sie zählen nichts, sind nichts wert, nicht einmal wert, dass man sie erwähnt.

Wir erfuhren, dass aus diesen Regionen junge Mädchen – eigentlich Kinder – verkauft werden. Gerade nach dem Erdbeben, wo viele Familien alles verloren haben, sind Mädchen ein gutes Tauschmittel, um z. B. für den Bau einer neuen Hütte an Geld zu kommen.

Wir als Feed the Hungry wussten, dass wir etwas dagegen tun müssen …

Sex-Sklavenhandel

Hausbau

Feed the Hungry ist mehr als nur Katastrophenhilfe …

Rumänien

Uganda



Spenden Paypal

Spenden Postfinance

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Spenden
  • Kontakt

© Feed the Hungry Schweiz 2023

Newsletter per E-Mail

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Feed the Hungry Schweiz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.